LinkedIn: Das effizienteste soziale Netzwerk unserer Zeit

Im Gegensatz zu anderen sozialen Netzwerken, die primär der Unterhaltung dienen, bietet LinkedIn einen klaren Mehrwert für die Zeit, die wir online verbringen.
LinkedIn – Der Veteran unter den Netzwerken
Als LinkedIn vor fast 20 Jahren gegründet wurde, hätten die Gründer vermutlich nicht erwartet, dass es eine solche Popularität, Einfluss und Glaubwürdigkeit im Geschäftsleben erreichen würde. Heute zählt LinkedIn über 830 Millionen Nutzer in mehr als 200 Ländern, davon 43,2 % Frauen und 56,8 % Männer. Laut einem Bericht von 2021 ist LinkedIn das vertrauenswürdigste soziale Netzwerk weltweit (Digital Trust Benchmark Report 2021).
In Serbien verzeichnete LinkedIn im August 2022 1.125.000 Nutzer – etwa 13,1 % der Bevölkerung, wobei 64 % der Nutzer zwischen 25 und 34 Jahre alt sind.
Warum LinkedIn anders ist
Während Plattformen wie Instagram oder TikTok auf Unterhaltung abzielen, bietet LinkedIn die Möglichkeit, berufliche Verbindungen zu knüpfen und den eigenen Wert durch authentische Präsentation und berufliche Erfolge zu zeigen. Das macht LinkedIn zu einem der effektivsten Werkzeuge für den Aufbau einer persönlichen oder unternehmerischen Marke.
LinkedIn als Marketing-Kanal
Laut Marko Anđelković, Digital Team Leader bei Smartpoint, hat LinkedIn eine Transformation durchlaufen und bietet nun nicht mehr nur "strengen" Geschäftsinhalte. Stattdessen gewinnen persönliche und Lifestyle-Inhalte zunehmend an Bedeutung.
- 98 % der Content-Marketer nutzen LinkedIn für B2B-Marketing.
- 80 % der B2B-Kunden stammen von LinkedIn.
- Inhalte mit persönlichem Bezug erzeugen 15-mal mehr Impressionen als klassische Stellenanzeigen.
LinkedIn als Lebenslauf des 21. Jahrhunderts
Jede Woche nutzen 40 Millionen Menschen LinkedIn, um nach Stellen zu suchen, und monatlich werden 210 Millionen Bewerbungen über die Plattform eingereicht. LinkedIn ist mehr als nur ein Lebenslauf – es bietet die Möglichkeit, sich individuell und umfassend darzustellen.
Mit einem optimierten Profil kann man nicht nur berufliche Erfahrungen präsentieren, sondern auch Werte und Interessen kommunizieren, die einen als "perfect match" für potenzielle Arbeitgeber oder Kunden positionieren.
Wie hebt man sich auf LinkedIn hervor?
- Inhalte teilen und interagieren: Nutzen Sie LinkedIn-Gruppen aus Ihrer Branche, um relevante Inhalte und Projekte zu präsentieren und mit Schlüsselpersonen in Kontakt zu treten.
- Video-Content: Videos erzielen höhere Engagement-Raten. Beispiele sind Webinare, "Behind-the-Scenes"-Inhalte oder Präsentationen zur Unternehmenskultur. Achten Sie darauf, dass Videos mobile-optimiert und mit Untertiteln versehen sind.
- Hashtags und Targeting: Verwenden Sie relevante Hashtags und definieren Sie Ihre Zielgruppe präzise.
Zukunft von LinkedIn
Laut Marko Anđelković wird LinkedIn zukünftig noch stärker auf Lifestyle-Inhalte setzen, ähnlich wie Instagram, jedoch mit einem professionellen Ansatz. Interaktive Inhalte, lokale Sprachen und der Einfluss von Mitarbeitern als Markenbotschafter werden eine wichtige Rolle spielen.
Abschließend bleibt festzuhalten: LinkedIn ist mehr als nur ein Netzwerk – es ist eine Plattform für Inspiration, berufliche Weiterentwicklung und Erfolg.
Autorin: Ivana Tomić, Smartpoint Brand Specialist
Bild: Unsplash