Ich bin an den folgenden Dienstleistungen interessiert…
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Ups! Beim Senden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

Daten schlagen Instinkte

Daten schlagen Instinkte

Data-Driven-Marketing – wie der Name schon sagt, handelt es sich dabei um datenbasiertes Marketing. Einfach, klar, präzise.

Datenbasiertes Marketing: Ein alter Ansatz mit neuer Kraft

Das Konzept des datenbasierten Marketings existiert schon lange vor dem Internet. Ältere Marketingexperten können sicherlich erzählen, wie wichtig konkrete Daten waren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Doch in einer Zeit ohne CTRs, Impressionen oder Bounce Rates war es enorm schwierig, Argumente für Änderungen zu liefern. Zum Beispiel:

  • Texte: Wie erklärt man einem Copywriter, dass ein bestimmter Slogan nicht funktioniert?
  • Visuals: Wie überzeugt man Designer, dass ein Bild im Print kaum Aufmerksamkeit erhält?
  • Effizienz: Wie viele Broschüren landeten tatsächlich im Müll?

In solchen Zeiten waren die besten Marketer diejenigen mit dem schärfsten Instinkt. Sie mussten menschliches Verhalten verstehen und darauf basierend Entscheidungen treffen.

Willkommen im Zeitalter der Daten

Heute haben wir eine Fülle von Daten, die es ermöglichen, Marketingkampagnen in Echtzeit zu bewerten und anzupassen. Ein Performance-Update ist oft schon nach wenigen Stunden verfügbar.

Das ist der Traum eines jeden Investors: Schnelle, datenbasierte Entscheidungen und transparente Ergebnisse.

Herausforderungen im Data-Driven-Marketing

Obwohl Daten heute leicht verfügbar sind, stehen viele vor zwei zentralen Problemen:

  1. Datenüberflutung: Unternehmen wissen oft nicht, welche Daten sie haben und wie sie diese nutzen können.
  2. Falsche Interpretation: Selbst verfügbare Daten werden oft nicht richtig interpretiert.

Die Lösung? Ein tiefes Verständnis von Datenanalyse und Statistik. Künstliche Intelligenz kann helfen, Prozesse zu beschleunigen, aber die Interpretation der Ergebnisse bleibt eine menschliche Aufgabe.

Warum Statistik für Marketer unverzichtbar ist

Tools wie Meta Ads, Google Ads oder Amazon Ads sind leistungsstarke Werkzeuge, aber sie sind nur so gut wie die Person, die sie bedient. Ein hohes CTR mit einem niedrigen ROAS zeigt beispielsweise, dass das Angebot nicht attraktiv ist – eine einfache Erkenntnis, die jedoch oft übersehen wird.

Lernen, bevor man handelt

Bevor Sie sich für Kurse zu Google Ads oder Meta Ads anmelden, sollten Sie einen Grundkurs in statistischer Analyse absolvieren. Denn ohne fundiertes Wissen über Daten und deren Interpretation bleibt auch das beste Tool wirkungslos.

Fazit

Data-Driven-Marketing hat die Art und Weise, wie Entscheidungen getroffen werden, revolutioniert. Aber Daten allein reichen nicht aus. Nur wer versteht, wie man sie interpretiert und strategisch nutzt, wird langfristig erfolgreich sein.

Autor: Stefan Arsić, Performance Marketing Specialist, Smartpoint Adria
Bild: Unsplash

Arbeiten Sie mit uns zusammen!