Ich bin an den folgenden Dienstleistungen interessiert…
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Ups! Beim Senden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

Fake is Fabulous: Wie Gen Z Kopien zum größten Shopping-Trend 2023 machte

Fake is Fabulous: Wie Gen Z Kopien zum größten Shopping-Trend 2023 machte

Im Vergleich zu Millennials und insbesondere Boomern scheint Gen Z ein völlig anderes Leben zu führen.

Es ist schwer zu behaupten, dass eine Generation in der jüngeren Geschichte mehr Einfluss hatte als die Generation Z. Und dabei geht es nicht nur um soziale Medien – deren Auswirkungen sind längst in andere Bereiche des realen Lebens übergeschwappt.

Ein neuer Blick auf Originale und Kopien

Erinnern Sie sich, wie es früher als peinlich galt, keine Originalprodukte zu tragen – sei es Schuhe, Taschen, Parfums oder anderes? Wenn man sich keine originalen Ugg-Boots leisten konnte, war es besser, etwas völlig anderes zu tragen, als eine gefälschte Version.

Heute feiert Gen Z Kopien und betrachtet die Suche danach als eines der aufregendsten Dinge der Welt. Stellen Sie sich vor: Zara bietet einen Parfum-Duft an, der identisch mit dem neuesten Prada-Parfum riecht, aber erheblich günstiger ist. Wer könnte so ein Angebot ablehnen?

Zwei Wörter definieren diesen Trend: TikTok und #Dupes.

Die Macht von TikTok und #Dupes

Da Gen Z hauptsächlich über TikTok kommuniziert, ist es kein Wunder, dass dieser Trend genau auf dieser Plattform floriert. „Dupes“ (eine Abkürzung für „Duplicates“) zählen zu den beliebtesten Videos auf der „For You“-Seite. Sie zeigen beeindruckende Entdeckungen – Nachahmungen teurer oder schwer zugänglicher Produkte.

Mit fast drei Milliarden Videos unter dem Hashtag #Dupes und einem Spitzenplatz bei den Google-Trends im April 2023 ist dies zu einem gesellschaftlichen Phänomen geworden. Humorvolle Memes über „Dupes“ verdeutlichen den Trend: Es geht darum, kreativ zu sein und das zu bekommen, was man möchte – unabhängig davon, ob es ein Produkt oder eine Erfahrung ist.

Millennials folgen dem Trend

Die Beliebtheit von Kopien ist nicht nur faszinierend, sondern auf eine seltsame Weise auch erfrischend. Was ist falsch daran, Teil einer Ästhetik sein zu wollen, die man sich nicht leisten kann?

Angesichts von Inflation und begrenzten finanziellen Möglichkeiten ist dieser Trend auch eine logische Reaktion. Neben Gen Z haben auch Millennials, trotz regelmäßiger Einkommen, diesen Trend angenommen, da sie oft ähnliche finanzielle Einschränkungen haben.

Die Rolle der Marken

Einige nicht-premium Marken wie Shein oder Fashion Nova haben das Potenzial von „Dupes“ längst erkannt. Doch Vorsicht ist geboten: Eine wertvolle Kopie muss eine hochwertige Kopie sein. „Dupes“ sollten zwar erschwinglich, aber qualitativ hochwertig sein.

Allerdings entsteht hier eine „moralische Dilemma“: Wo liegt die Grenze zwischen Inspiration und Plagiat, zwischen Erschwinglichkeit und Verantwortung gegenüber Urheberrechten?

Nachhaltigkeit und Ethik

Ein weiteres Thema ist die Nachhaltigkeit dieses Systems. Sobald ein Premiumprodukt viral geht, entstehen Unmengen an „Dupes“ in rasanter Geschwindigkeit. Angesichts der Tatsache, dass Gen Z für ihr Engagement in ökologischen Fragen bekannt ist, stellt sich die Frage, wie dieser Trend mit ihren Überzeugungen vereinbar ist.

Am Ende des Tages sind wir alle Menschen, die ihre Bedürfnisse an erste Stelle setzen. Es wäre absurd, nicht danach zu streben, sich glücklich zu machen – auch wenn es auf so banale Weise geschieht.

Eine neue Normalität

Kopien sind nichts Neues und werden immer existieren. Doch der Unterschied ist heute, dass es völlig in Ordnung ist, sie zu lieben und zu nutzen. Sie trennen uns nicht mehr, sondern verbinden uns. Heute verstehen wir, dass ein Produkt nicht teuer sein muss, um qualitativ hochwertig zu sein.

„Dupes“ haben eine Demokratisierung gebracht und selbst „Fake“ zu etwas „Fabulous“ gemacht.

Für BIZLife geschrieben von: Ivana Tomić, Smartpoint Adria Brand Specialist
Foto: Unsplash

Arbeiten Sie mit uns zusammen!