Ich bin an den folgenden Dienstleistungen interessiert…
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Ups! Beim Senden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

Gutes Projektmanagement im Web Development ist der Schlüssel zum Erfolg

Gutes Projektmanagement im Web Development ist der Schlüssel zum Erfolg

Projektmanagement bedeutet, Wissen, Fähigkeiten, Werkzeuge und Techniken einzusetzen, um Aktivitäten zu gestalten, die die Anforderungen eines Projekts optimal erfüllen. (Project Management Institute)

Die gleichen Prinzipien des Projektmanagements gelten auch für die IT-Branche, insbesondere bei der Entwicklung von Websites oder Anwendungen.

Jedes Projekt hat seinen eigenen „Lebenszyklus“ – von der anfänglichen Idee bis zum Abschluss. Dieser Zyklus besteht aus Initiierung, Planung, Ausführung, Überwachung und Abschluss. Der Projektmanager spielt eine entscheidende Rolle bei der Koordination und Überwachung dieser Prozesse. Jede Phase des Zyklus ist von großer Bedeutung, um sicherzustellen, dass das gesamte Projekt effizient und qualitativ hochwertig abläuft. Der Projektmanager berichtet sowohl an Vorgesetzte als auch an den Kunden.

Initiierung und Planung im Web Development

Im Web Development beginnt die Initiierungsphase meist damit, dass ein neuer Kunde ein Treffen anfragt, um eine bestehende Website oder Anwendung zu überarbeiten und zu verbessern oder ein völlig neues Projekt zu starten. Alternativ analysieren interne Web-Development-Experten bei bestehenden Kunden die Website oder Anwendung, identifizieren Schwachstellen (sowohl funktionale als auch gestalterische), weisen auf potenzielle Probleme hin und geben Empfehlungen zur Verbesserung. Nach der Abstimmung der Bedürfnisse und Ziele des Kunden werden Fristen und Budgets definiert, bevor die Planungsphase beginnt.

In der Planungsphase werden alle notwendigen Informationen gesammelt, um herauszufinden, was dem Kunden wichtig ist und wie er mit potenziellen Kunden oder Partnern kommunizieren möchte. Um eine gute Website zu erstellen, sind mehrere Experten erforderlich, darunter Webdesigner, Texter und Webentwickler. Bei größeren und komplexeren Projekten werden manchmal Teams dieser Experten eingesetzt, die von eigenen Projektmanagern geleitet werden.

Während der Planung ist es entscheidend, allen Beteiligten das Projekt klar zu präsentieren, die Erwartungen zu definieren, den Zeitrahmen festzulegen und mögliche Risiken und Herausforderungen zu identifizieren. Die Reihenfolge der Aufgaben, einschließlich der Bereitstellung und Implementierung von Materialien, wird festgelegt. Der Projektmanager bemüht sich, durch gute Koordination Leerläufe zu vermeiden und Aufgaben zu bündeln, um die Effizienz zu steigern.

Brainstorming-Sitzungen sind in dieser Phase besonders nützlich, um mögliche Unklarheiten sofort zu klären. Der Erfolg des Projekts hängt in hohem Maße von dieser Phase ab, da hier alle Interessengruppen eingebunden sind.

Umsetzung und Überwachung

In der Umsetzungsphase wird das Projekt real und sichtbar. Der Erfolg hängt maßgeblich davon ab, wie effektiv der Projektmanager den Prozess leitet und die Teammitglieder motiviert, ihr Bestes zu geben. Ein reibungsloser Informationsfluss zwischen dem Kunden, dem Projektmanager und dem Team ist in dieser Phase entscheidend.

Dafür werden oft Tools wie Trello, Asana, Jira oder ClickUp eingesetzt, um alle Informationen an einem Ort zu bündeln und dem Projektmanager jederzeit Einblick und Kontrolle über den Fortschritt zu geben. Diese Tools erleichtern die Kommunikation zwischen Designern, Entwicklern, Textern und dem Projektmanager erheblich. Der Kunde kann ebenfalls den Workflow verfolgen, um sicherzustellen, dass das Projekt planmäßig und fristgerecht voranschreitet.

Wenn der Kunde nicht aktiv an der Umsetzung beteiligt ist, übernimmt der Projektmanager die Aufgabe, den Kunden regelmäßig über den Fortschritt zu informieren. Diese Kommunikation ist wichtig, da während der Umsetzung oft zusätzliche Änderungen oder Korrekturen erforderlich werden, um die Kundenerwartungen vollständig zu erfüllen.

Vor der finalen Präsentation überprüft der Projektmanager, ob alles mit dem genehmigten Inhalt übereinstimmt, ob es Abweichungen im Design gibt und ob zusätzliche Änderungen notwendig sind. Besondere Aufmerksamkeit wird auf die Responsivität auf allen Geräten, insbesondere auf Mobilgeräten, gelegt. Erst wenn alle Kriterien erfüllt sind, wird das Projekt nach der Kundenpräsentation und finalen Freigabe live geschaltet und offiziell abgeschlossen.

Abschluss und Analyse

Nach Abschluss des Projekts führt der Projektmanager eine Analyse durch, um festzustellen, was gut gelaufen ist, was hätte besser gemacht werden können und was unzufriedenstellend war. Nur durch diese Reflexion kann das Projektmanagement auf allen Ebenen verbessert und weiterentwickelt werden.

Für Marketing Mreža geschrieben von: Dragica Munćan, Digital Project Manager, Smartpoint Adria
Foto: Unsplash

Arbeiten Sie mit uns zusammen!