Jede dritte TikTok-Post ist gesponsert: Wie sich die Plattform verändert

TikTok hat sich in den letzten Jahren als eine der führenden Plattformen für Content-Kreatoren und Marken etabliert. Doch mit der Einführung von Werbung hat sich die Dynamik der Plattform verändert.
Der Einfluss von Werbung auf TikTok
Wussten Sie, dass mittlerweile fast jede dritte TikTok-Post gesponsert ist?
Das zunehmende Engagement von Marken auf TikTok hat die Spielregeln geändert. Während es früher relativ einfach war, mit organischen Inhalten viral zu gehen, ist dies heute schwieriger. Der Grund dafür ist nicht nur die zunehmende Anzahl an Anzeigen, sondern auch die kürzere Aufmerksamkeitsspanne der Nutzer, die dazu führt, dass Inhalte schneller übersprungen werden.
Organische Reichweite: Chancen und Herausforderungen
Trotz der Herausforderungen gibt es immer noch Möglichkeiten, organisch erfolgreich zu sein:
- Relevante Themen: Inhalte, die eine hohe Relevanz für die Zielgruppe haben, können weiterhin auf der For-You-Page (FYP) landen.
- Engagement: Videos, die die Aufmerksamkeit der Nutzer über die gesamte Länge halten, haben bessere Chancen, viral zu gehen.
Strategien in der neuen Ära von TikTok
Kombination aus Qualität und gezieltem Boosting
Die richtige Balance zwischen organischer und bezahlter Reichweite ist entscheidend:
- Qualität statt Quantität: Statt 15–20 Videos pro Monat zu produzieren, konzentrieren sich viele erfolgreiche Strategien auf 8–10 hochwertige Inhalte.
- Gezieltes Boosting: Einige Videos mit guten Themen können organisch erfolgreich sein, während andere durch Werbung zusätzlich unterstützt werden.
Werbebudgets optimal nutzen
Aktuell ist der Wettbewerb auf TikTok geringer als auf etablierten Plattformen wie Instagram oder Facebook. Das bedeutet, dass Marken mit relativ geringen Budgets große Reichweiten erzielen können. Beispielsweise können einige hundert Euro leicht über eine Million Aufrufe generieren.
Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Werbung auf TikTok ist
Marken, die jetzt auf TikTok mit Werbung starten, können von den vergleichsweise niedrigen Klickkosten und der geringen Konkurrenz profitieren. Doch je mehr Unternehmen den Schritt auf die Plattform wagen, desto höher werden die Preise.
Fazit: Die Zukunft von TikTok für Marken
TikTok bleibt eine Plattform mit großem Potenzial – sowohl für organische als auch für bezahlte Inhalte. Marken, die sich jetzt auf die veränderte Dynamik einstellen und ihre Strategien anpassen, können langfristig profitieren.
Text: Marko Anđelković, Digital Team Lead, Smartpoint Adria