Ich bin an den folgenden Dienstleistungen interessiert…
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Ups! Beim Senden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

TikTok-Algorithmus: Früher vs. Heute

TikTok-Algorithmus: Früher vs. Heute

Als TikTok seinen Weg nach Serbien fand, war der Algorithmus simpel und die Chancen für Viralität waren enorm. Mit nur rund 500.000 Nutzern in Serbien und minimaler Konkurrenz hatten neue Accounts und Inhalte fast garantierte Sichtbarkeit auf der For You Page (FYP). Diese goldenen Zeiten führten dazu, dass viele Nutzer – ob Privatpersonen oder Marken – schnell viral gingen.

Wie hat sich TikTok verändert?

Heute hat TikTok in Serbien über 2 Millionen Nutzer, und mit diesem Wachstum stieg auch die Konkurrenz exponentiell. Nun sind nicht nur Einzelpersonen und Influencer auf der Plattform aktiv, sondern auch zahlreiche Marken, die um Aufmerksamkeit kämpfen.

Der Algorithmus hat sich an diese Veränderungen angepasst. Anstatt allen Nutzern denselben Inhalt zu zeigen, personalisiert TikTok die FYP für jeden einzelnen. Eine Mischung aus lokalem und globalem Content sorgt dafür, dass die Sichtbarkeit schwieriger zu erreichen ist.

Wie funktioniert der TikTok-Algorithmus heute?

  1. Kreatoren und Influencer:
    Sie sind das Rückgrat der TikTok-Community und erzielen die besten Ergebnisse.

  2. Unterhaltungsvideos:
    Lustige Videos bleiben das Herzstück der Plattform und der Hauptgrund, warum Nutzer ihre Zeit dort verbringen.

  3. Werbung:
    Wer zahlt, bekommt Sichtbarkeit. Werbung hat einen festen Platz im Algorithmus.

  4. Marken:
    Sie stehen in der Hierarchie ganz unten und müssen hart arbeiten – oder zahlen – um organische Reichweite zu erzielen.

Strategien für erfolgreiches TikTok-Marketing

Angesichts der gestiegenen Konkurrenz und der veränderten Bedingungen erfordert eine erfolgreiche TikTok-Strategie klare Maßnahmen:

  1. Langfristige Zusammenarbeit mit Kreatoren:
    Arbeiten Sie mit mindestens drei TikTok-Kreatoren zusammen, die monatlich Inhalte für Ihre Marke erstellen und diese auf ihren Kanälen teilen.

  2. Fokus auf Unterhaltung:
    Entwickeln Sie Videos, die rein unterhalten. Der Markenauftritt muss geschickt integriert werden, ohne aufdringlich zu wirken.

  3. Investition in Werbung:
    Ohne Werbebudget ist es fast unmöglich, die gewünschte Reichweite zu erzielen. Werbung sollte ein fester Bestandteil Ihrer Strategie sein.

  4. Markenstory entwickeln:
    Definieren Sie einen klaren Ansatz, der die Identität Ihrer Marke widerspiegelt, und bleiben Sie konsequent bei dieser Erzählung.

Fazit

Die steigende Konkurrenz macht TikTok-Marketing anspruchsvoller, aber nicht unmöglich. Eine durchdachte Strategie, die alle vier oben genannten Punkte berücksichtigt, kann Ihre Marke dennoch erfolgreich positionieren.

Wenn Ihnen die Veränderungen auf TikTok Kopfzerbrechen bereiten, helfen wir Ihnen gerne dabei, das Beste aus der Plattform herauszuholen. TikTok ist kein Hexenwerk – es kommt nur darauf an, die Spielregeln zu kennen!

Text verfasst von: Nikola Jagodić, TikTok-Berater, Smartpoint Adria

Arbeiten Sie mit uns zusammen!