Ich bin an den folgenden Dienstleistungen interessiert…
Vielen Dank, dass Sie uns kontaktiert haben. Wir werden uns bemühen, Ihnen so schnell wie möglich zu antworten.
Ups! Beim Senden des Formulars ist etwas schiefgelaufen.

TikTok als Format, nicht nur als Plattform

TikTok als Format, nicht nur als Plattform

Obwohl TikTok bereits seit September 2016 in China und seit 2017 weltweit existiert, erlebte die Plattform ihren wahren Durchbruch Anfang 2020 – genau zu dem Zeitpunkt, als die Welt durch die COVID-19-Pandemie in die eigenen vier Wände verbannt wurde.

TikTok: Mehr als nur eine Plattform

Was einst als einfache App begann, auf der die Generation Z Tanzvideos und Lip-Sync-Inhalte teilte, hat sich zu einem globalen Phänomen entwickelt. Heute ist TikTok nicht mehr nur eine Plattform für Unterhaltung, sondern ein Ort, an dem Kreativität, Informationen und Gemeinschaft zusammenkommen.

TikTok bietet alles: Tutorials, Tipps, Unterhaltung, Humor, Statistiken – alles, was man sich vorstellen kann, ist unter einem passenden Hashtag auffindbar.

Die Erfolgsgeheimnisse von TikTok

1. Der Algorithmus

TikToks Algorithmus hebt sich von anderen sozialen Netzwerken ab. Bereits nach kurzer Zeit analysiert er das Nutzerverhalten und schlägt ultrapersonalisierten Content vor. Diese Präzision in der Content-Kuration führt dazu, dass sich Nutzer auf der Plattform wie "verstanden" fühlen.

2. Raum für kreative Freiheit

TikTok hat einen Raum geschaffen, in dem Nutzer frei experimentieren und sich authentisch präsentieren können. Diese Authentizität, gepaart mit der Unterstützung einer globalen Community, hat dazu beigetragen, dass Menschen weltweit Teil dieses digitalen Ökosystems wurden – ob sie nun Inhalte erstellen oder einfach nur konsumieren.

3. Kurzformat als Schlüssel

Die kurzen, dynamischen Videos mit klaren Botschaften ziehen die Aufmerksamkeit der Nutzer wie ein Magnet an. Dieses Format ist der perfekte Nährboden für Marketing, da es die Essenz von Botschaften prägnant vermittelt.

TikTok als Format der Zukunft

TikTok ist mittlerweile mehr als eine Plattform – es ist ein Format, das die gesamte Content- und Social-Media-Welt prägt. Beweise dafür sind die Einführung ähnlicher Formate auf anderen Plattformen wie Instagram Reels, YouTube Shorts oder gar Netflix’ eigenem „TikTok“-ähnlichen Bereich in der mobilen App.

Zitat:
„Ein ähnliches Format wird bald auch auf Facebook erwartet. Dies zeigt deutlich, dass diese Art der Informationsvermittlung zunehmend an Bedeutung gewinnt“, erklärt Nikola Jagodić, Digital Marketing Specialist bei Smartpoint Adria.

Was bedeutet das für Marken und Unternehmen?

Um in einer Welt zu bestehen, die von TikTok und ähnlichen Formaten geprägt ist, müssen Marken Inhalte schaffen, die „TikTok-native“ sind:

  • Fokus auf Video: Inhalte sollten dynamisch, kreativ und authentisch sein.
  • Verwendung von Trends: Musik, Sounds und Hashtags sollten geschickt integriert werden.
  • Natürlich und spontan: TikTok bevorzugt Inhalte, die ungestellt und zugänglich wirken.

Jagodić betont zwei zentrale Punkte:

  1. Präsenz auf mehreren Plattformen gleichzeitig: Dies ermöglicht es, unterschiedliche Zielgruppen effektiv zu erreichen.
  2. Verlagerung hin zu Videos: Marketingabteilungen müssen ihren Fokus auf Videoinhalte legen, ohne statische Inhalte vollständig zu vernachlässigen. Informationen müssen so aufbereitet werden, dass sie dem heutigen Medienkonsum entsprechen.

Fazit

TikTok hat die Art und Weise, wie Inhalte konsumiert und erstellt werden, revolutioniert. Die Plattform ist nicht nur ein vorübergehender Trend, sondern ein Format, das die digitale Zukunft neu definiert. Marken, die diese Veränderung annehmen, haben die Chance, eine breite und engagierte Zielgruppe zu erreichen und ihre Botschaften auf eine Weise zu vermitteln, die relevant und einprägsam ist.

Text verfasst von: Ivana Tomić, Smartpoint Adria Brand Specialist
Foto: Unsplash

Arbeiten Sie mit uns zusammen!