Wie Authentizität das Marketing erobert hat

Wahrheit ist wieder in Mode, und Ehrlichkeit ist der neue Imperativ im Marketing.
Obwohl „Authentizität“ und „Marketing“ selten in einem Satz genannt werden, deuten aktuelle Trends darauf hin, dass wir uns von der Vorstellung lösen müssen, Marketing sei lediglich dazu da, zu verkaufen – ohne Rücksicht auf die Mittel.
Die Rückkehr zur Authentizität
Internetnutzer, insbesondere die Generation Z, haben genug von „perfekten“ Welten und inhaltslosen Geschichten, die nur dem Image dienen. Plattformen wie TikTok und BeReal haben Authentizität neu definiert, indem sie Nutzer ermutigen, ungefilterte Einblicke in ihr Leben zu geben.
Diese Bewegung zeigt: Authentizität ist nicht nur ein Trend, sondern eine Erwartung. Marken, die real und nahbar sind, haben die Möglichkeit, tiefergehende Beziehungen zu ihren Zielgruppen aufzubauen.
Warum ist Authentizität so wichtig im Marketing?
Authentizität bedeutet, dass ein Unternehmen nicht nur Produkte verkauft, sondern Werte kommuniziert. Konsumenten kaufen nicht das „Was“, sondern das „Warum“. Der Unterschied zwischen erfolgreichen und erfolglosen Marken wird in Zukunft darin liegen, ob sie ehrlich und konsistent kommunizieren können, wer sie sind und wofür sie stehen.
Laut Studien bevorzugen 86 % der Verbraucher Marken, die sich für eine bessere Welt einsetzen. Authentisches Marketing schafft Vertrauen, stärkt Beziehungen und macht eine Marke relevanter für ihre Zielgruppe.
Wie man Marken authentisch präsentiert
1. Starten Sie mit dem „Warum“
Beantworten Sie die Fragen:
- Warum existiert Ihre Marke?
- Warum tun Sie das, was Sie tun?
- Warum ist das für Ihre Zielgruppe wichtig?
2. Menschliche und transparente Kommunikation
Sprechen Sie mit Ihrer Zielgruppe, als wären sie Freunde. Kommunizieren Sie klar, welche Werte Ihre Marke vertritt und welche Emotionen oder Vorteile Ihre Produkte und Dienstleistungen bieten.
3. Wählen Sie die richtigen Kanäle
- Webseite: Stellen Sie sicher, dass alle Informationen transparent und leicht zugänglich sind.
- Soziale Medien: Denken Sie daran, dass alles im Internet dauerhaft ist – kommunizieren Sie sorgfältig und konsistent.
- Ihr Team: Ihre Mitarbeiter sind die besten Botschafter Ihrer Marke. Wenn sie hinter Ihrer Marke stehen, wird auch Ihre Zielgruppe dies tun.
Generation Z als Vorbild
Gen Z, die „digital native“-Generation, lebt und versteht soziale Medien auf eine ganz andere Weise. Sie möchten den Druck, perfekt zu sein, durchbrechen und sich so zeigen, wie sie wirklich sind. Das Gleiche erwarten sie von Marken: Sie sollen real, ungeschminkt und authentisch sein.
Marken können von Gen Z lernen, ihre Zielgruppen durch Persönlichkeit, Gefühle und Präferenzen anzusprechen, anstatt sich nur auf demografische Daten oder Einkommen zu stützen.
Fazit: Authentizität als Wegbereiter für Vertrauen
Authentisches Marketing bedeutet nicht, dass man etwas völlig Neues schaffen muss. Es reicht oft, die Perspektive zu ändern und aus einem anderen Blickwinkel zu kommunizieren, wer man ist und was man tut.
Ehrlichkeit, Transparenz und Offenheit schaffen langfristige Beziehungen und hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Präsentieren Sie sich so, wie Sie sind, und feiern Sie Ihre Einzigartigkeit. Denn in einer Welt voller Lärm und Oberflächlichkeit wird Authentizität immer einen Unterschied machen – nicht nur im Marketing, sondern auch darüber hinaus.
Für Marketing mreža geschrieben von: Ivana Tomić, Smartpoint Adria Brand Specialist
Foto: Unsplash